{"id":337,"date":"2018-06-13T12:28:15","date_gmt":"2018-06-13T10:28:15","guid":{"rendered":"https:\/\/ica-online.de\/?page_id=337"},"modified":"2018-06-17T14:57:06","modified_gmt":"2018-06-17T12:57:06","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ica-online.de\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"

Datenschutz<\/h2>\n

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen<\/h3>\n

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:<\/p>\n

Dipl.-Ing. Peter Gebauer<\/p>\n

Rinderbachstra\u00dfe 9
\n45219 Essen<\/p>\n

Fon: 02054 \/ 85271
\nFax: 02054 \/ 80552
\nE-Mail: info(at)ica-online.de<\/p>\n

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten<\/h3>\n

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung<\/h3>\n

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten<\/h4>\n

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grunds\u00e4tzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsf\u00e4higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelm\u00e4\u00dfig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen F\u00e4llen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tats\u00e4chlichen Gr\u00fcnden nicht m\u00f6glich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.<\/p>\n

2. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung personenbezogener Daten<\/h4>\n

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grunds\u00e4tzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsf\u00e4higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelm\u00e4\u00dfig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen F\u00e4llen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tats\u00e4chlichen Gr\u00fcnden nicht m\u00f6glich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.<\/p>\n

3. Datenl\u00f6schung und Speicherdauer<\/h4>\n

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gel\u00f6scht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entf\u00e4llt. Eine Speicherung kann dar\u00fcber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europ\u00e4ischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder L\u00f6schung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abl\u00e4uft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten f\u00fcr einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserf\u00fcllung besteht.<\/p>\n

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles<\/h3>\n

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung<\/h4>\n

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.<\/p>\n

Folgende Daten werden hierbei erhoben:<\/p>\n

(1) Die Domain, die vom Nutzer auf unserem System aufgerufen wird
\n(2) Die anonymisierte IP Adresse des Nutzers
\n(3) Der Zeitstempel (Tag und Uhrzeit) des Aufrufs
\n(4) Welche Ressource (Request-Zeile) auf unserer Webseite aufgerufen wurde
\n(5) Welcher HTTP Status Code von unserem System zur\u00fcckgegeben wurde
\n(6) Die Gr\u00f6\u00dfe des Response-Bodies
\n(7) Der Referer, der vom Nutzer gesendet wurde.
\n(8) Falls ein Anmeldevorgang auf der Webseite ausgef\u00fchrt wurde, speichern die Logs auch den Remote User. Dieses Feld bleibt in der Regel leer.<\/p>\n

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.<\/p>\n

2. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung<\/h4>\n

Rechtsgrundlage f\u00fcr die vor\u00fcbergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p>\n

3. Zweck der Datenverarbeitung<\/h4>\n

Die vor\u00fcbergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu erm\u00f6glichen. Hierf\u00fcr muss die IP-Adresse des Nutzers f\u00fcr die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.<\/p>\n

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsf\u00e4higkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.<\/p>\n

4. Dauer der Speicherung<\/h4>\n

Die Daten werden gel\u00f6scht, sobald sie f\u00fcr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.<\/p>\n

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach sp\u00e4testens sieben Tagen der Fall. Eine dar\u00fcberhinausgehende Speicherung ist m\u00f6glich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gel\u00f6scht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr m\u00f6glich ist.<\/p>\n

5. Widerspruchs- und Beseitigungsm\u00f6glichkeit<\/h4>\n

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist f\u00fcr den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsm\u00f6glichkeit.<\/p>\n

V. Verwendung von Cookies<\/h3>\n

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung<\/h4>\n

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enth\u00e4lt eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website erm\u00f6glicht.<\/p>\n

Wir verwenden auf unserer Website dar\u00fcber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer erm\u00f6glichen.<\/p>\n

Auf diese Weise k\u00f6nnen folgende Daten \u00fcbermittelt werden:<\/p>\n